• Öfen
  • Zubehör
  • Rezepte
  • Tipps
  • Artikel

Chargement des résultats...

Unsere holzbefeuerten Öfen für Bäcker.

Entdecken Sie unsere Holzbacköfen für Bäckereien: römisch, mit Fuchs oder mit Drehboden.

Öfen, die zu 100 % in Frankreich hergestellt werden, mit einer Garantie von 5 bis 10 Jahren.

Holzbacköfen im Dienste Ihrer Rentabilität

Unsere Backöfen für Bäckereien sind bis ins kleinste Detail durchdacht, um die Energieeffizienz von Holz zu optimieren, einer viel konkurrenzfähigeren Energiequelle als Strom, dessen Preise in die Höhe geschnellt sind:

  • Niedrigeres Gewölbe für bis zu 30 % weniger Verbrauch.
  • Sehr dicke feuerfeste Backplatte, zwischen 6 und 8 cm, um die Wärmespeicherung zu fördern.
  • Die Isolierung der Backplatte mit 8 cm Vermiculitmörtel oder Mineralwolle für rotierende Öfen.
  • Für das Gewölbe eine dreifache Isolierung aus Mineralfasern, die 10-mal wirksamer als Schamotte und 60-mal wirksamer als Sand ist.

 

Und die Ergebnisse sprechen für sich! Nach jeder Erwärmung sinkt die Temperatur nur um 5 bis 7 °C pro Stunde.

Nutzen Sie die nach jedem Backvorgang gespeicherte Energie, um Brioche, Kuchen, Quiches, Meringues usw. zu backen.
Wenn Sie möchten, können Sie auch köstliche Spezialitäten mit hoher Wertschöpfung auf offener Flamme zubereiten: Pizzas, Focaccias, Fougasses usw.

Holzofenbrot: ein einzigartiges Know-how

Mit seiner luftigen Krume und der herrlich knusprigen Kruste hat das Holzofenbrot einen unvergleichlichen Geschmack, den man unter Tausenden wiedererkennt. Mit der Entscheidung für einen Holzbackofen, der für Authentizität bürgt, setzt der Bäcker dieses überlieferte Wissen fort, und das Backen von Brot und Baguettes ist einfach perfekt!

Four Grand-Mère, Hersteller von Holzbacköfen in Frankreich seit 45 Jahren, bietet Ihnen eine große Auswahl an 23 Modellen, die für alle professionellen Bäcker geeignet sind: römische Backöfen, Backöfen mit Rauchfuchs oder mit einer rotierenden Backboden.

Unsere direkt befeuerten Holzbacköfen sind leistungsstark und langlebig und verfügen alle über die geschützte Bezeichnung Holzofenbrot, die ideal ist, um ihr Know-how zur Geltung zu bringen.

  • EPV Entreprise du patrimoine vivant (Unternehmen des lebendigen Erbes)
  • 5 Jahre Garantie für Schamotteöfen
  • 10 Jahre Garantie für Ziegelöfen
four grand mere visuels Four à bois à gueulard pour boulangerie

Unsere Holzbacköfen für Bäcker

für perfekt gebackenes Brot Tag für Tag

four grand mere icones pin icone 14 100 % HANDWERKLICHE HERSTELLUNG IN FRANKREICH

In den Vogesen, ausschließlich mit französischen Materialien.

four grand mere - icones - flammes DER UNVERGLEICHLICHE CHARME DES HOLZBACKOFENS

Ein großer Vorteil, um Ihre Bäckerei in Szene zu setzen und zu beleben

DER GUTE DUFT VON BROT, UM DEN APPETIT DER KUNDEN ANZUREGEN

Leiten Sie den Backduft in den Laden oder auf die Straße

four grand mere icones reveil icone 15 AUFBAU DER BACKSTUBE OHNE BODENVERSTÄRKUNG IN 2 BIS 4 TAGEN

Dank des Metallgerüstes sind unsere Öfen 2- bis 3-mal leichter

Die unterschiedlichen Paletten

Die größte Auswahl an Öfen für alle handwerklichen Bäcker

Alle unsere Holzbacköfen garantieren Ihnen eine konstante Herstellung von hochwertigen Broten. Sie sind mit einem oder mehreren traditionellen oder elektrischen Dampfsystemen erhältlich.

four grand mere boulangerie four super pro

Römische Backöfen

Öfen mit festen Boden, ohne Feuerraum: der Archetyp des Brotbackofens unserer ländlichen Regionen. Das Feuer brennt direkt in der Backraum. Die Qualität von Four Grand-Mère zum besten Preis.

ansehen 6 Modelle
four grand mere pdf four de boulangerie a foyer lateral

Holzbacköfen mit einem Fuchs

In einem Ofen mit einem Fuchs durchquert die Flamme die Brennkammer. Four Grand-Mère bietet Ihnen Öfen mit Fuchs und mit einer unteren oder seitlichen Feuerraum an.

ansehen 17 Modelle
four grand mere boulangerie four a sole rotative

Öfen mit rotierender Backplatte

Öfen mit einem Fuchs, seitlicher Feuerraum und elektrischer rotierender Backplatte. Ein hochwertiger Ofen für ein perfektes, gleichmäßiges Brotbacken.

ansehen 3 Modelle

Erfahrungsberichte

Bäcker erzählen am besten davon!

Marvin Le Franc Bäcker

Unsere Kunden stehen oft bewundernd vor unserem Holzofen und machen oft Fotos von ihm. Der Aufbau meines Ofens war für mich wie ein Lego-Spiel.

Anthony Coeplet Bäcker

Ich muss zugeben, dass ich von meinem Ofen sehr, sehr begeistert bin! Die Stärken sind natürlich die im Vergleich zu einem herkömmlichen Ofen stark reduzierten Energiekosten, aber auch die Wartung und das Risiko von Pannen sind Punkte, auf die ich meine Kollegen aufmerksam machen möchte. Natürlich erfordert es ein Überdenken der Organisation im Vergleich zu einem Ofen, bei dem man die Zündung und die Temperatur regeln kann. Der Umgang mit Holz ist sehr wichtig, man sollte nicht einfach irgendetwas nehmen und auf die Lagerung achten. Für nichts in der Welt würde ich das ändern.

Thomas Chevassu Bäcker

Nach einem Jahr Nutzung des Ofens bin ich sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht! Der Ofen ist energiesparend und besonders effizient bei der Herstellung von Brot und Gebäck.

Beispiele für Installationen bei unseren Kunden

four grand mere realisations chez jul'ine
Chez Jul'ine, 88
four grand mere realisations boulangerie l'ancienne
L'ancienne, 88
four grand mere boulangerie langlois
Langlois, 31
Carmantrand, 73
four grand mere realisations Pouilaillon à la ferme
Poulaillon à la ferme, 68
four grand mere realisations leclerc centre commercial outreau
Leclerc Outreau, 13
Four grand mère réalisation gaume
Gaume, 13
four grand mère réalisation amandine
Amandine, 88
four grand mere realisations Suisse
Schweiz

FAQ

Die am häufigsten gestellten Fragen von Bäckern

Für die meisten unserer professionellen Brotbacköfen dauert das erste Erwärmen etwa 2 Stunden. Selbst beim 2633GI, einem sehr großen Ofen mit einem Bandofensystem und einer Backfläche von 8,48 m2, beträgt die Aufwärmzeit nicht länger als 2,5 Stunden.

Es reichen 15 Minuten, um beispielsweise nach einer Pause von 10 bis 20 Minuten drei weitere Ladungen Baguettes zu backen.

Ja, auf Wunsch schicken wir Ihnen 2 Techniker, die je nach Modell in 2 bis 3 Tagen installieren, jedoch nur in Frankreich.

Sie können den Ofen jedoch auch selbst montieren, denn Ihr Ofen wird als einfach zu montierender Bausatz geliefert, mit einer sehr klaren Anleitung und einem angepassten Mörtel, um die vorgefertigten Teile zusammenzubauen. Sie benötigen keinerlei besondere Kenntnisse im Maurerhandwerk und auch kein Spezialwerkzeug.
Tatsächlich bauen einige unserer Kunden ihren Ofen selbst in nur 3 bis 4 Tagen zusammen.
Stellen Sie sich ein lebensgroßes Baukastenspiel vor: Sie können nichts falsch machen!

Die Konstruktion Ihres Holzofens ist nicht fest mit den Wänden verbunden und die Teile sind nicht untereinander vermauert. Sie können Ihren Ofen also leicht abbauen, bewegen und wieder aufbauen.

Sie können die Antwort auf Ihre Frage nicht finden? Besuchen Sie uns unter +33 (0)3 29 65 20 53

Das richtige Modell für einen Holzofen auswählen

Welchen Backofen für Bäcker sollte man wählen?

Der römische Backofen

Dieser Ofen mit festem Bodem hat alle grundlegenden Funktionen eines Holzbackofens, nicht mehr und nicht weniger. Das Feuer wird direkt in der Backraum entfacht. Sobald der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, müssen der Bäcker die Asche und Glut entfernen und den Boden gründlich reinigen, bevor das Brot direkt auf den Ziegeln gebacken wird. Dieses Einstiegsmodell richtet sich vor allem für Anfänger oder Bäcker mit begrenztem Budget interessant. Bei der Nutzung kann er recht umständlich sein, da das wiederholte Reinigen der Backplatte die Produktivität beeinträchtigt.

 

Der Ofen mit einem Fuchs und unterem Feuerraum

Der Feueurraum ist von dem Backraum getrennt und wird unter dem Boden eingebaut. Der Feuerraum und den Backraum sind durch eine Öffnung verbunden, über der sich ein schweres, abnehmbares Gusseisenteil befindet: der Fuchs
Der Bäckereiofen mit unterem Feuerraum ist am besten geeignet, wenn Sie in einem kleinen Raum arbeiten müssen. Da die Feuerstelle direkt unter dem Ofen angebracht ist, nimmt sie nur wenig Platz ein.
Die untere Feuerstelle ist auch dann empfehlenswert, wenn Sie einen großen Ofen mit einem Bandofensystem planen, da die Wärme hier optimal verteilt wird.

 

 

Der Ofen mit einem Fuchs und seitlicher Feuerstelle

Die Feuerstelle befindet sich neben dem Backraum auf der gleichen Höhe. Er kann je nach Gestaltung der Räumlichkeiten gleichermaßen rechts oder links angebracht werden. Das modernere Konzept des Systems mit seitlicher Feuerstelle bringt zahlreiche Vorteile mit sich.

Für den Fachmann ist er bequemer, da er beim Einschieben oder Herausnehmen keine Wärme mehr an den Beinen spürt.
Diese Anordnung ist auch viel praktischer. Dank eines Klappensystems, das über einen Griff an der Außenseite des Ofens betätigt werden kann, können Sie die Öffnung zwischen Feuerraum und Backraum ganz einfach öffnen oder schließen, ohne mit einem schweren, heißen gusseisernen Fuchs hantieren zu müssen.
Zudem ist die seitliche Feuerraum auf Arbeitshöhe einfacher zu befeuern.

 

 

Der Ofen mit rotierendem Boden

Im Gegensatz zu Öfen mit festem Boden, die eine gewisse Eingewöhnungszeit voraussetzen, um die Temperaturunterschiede zwischen den Bereichen zu steuern, garantieren Holzbacköfen mit drehbarem Boden ein vollkommen gleichmäßiges Backen.
Indem man den Boden während des Erwärmens dreht, wird der gesamten Boden gleichmäßig erwärmt. Während des Backens sorgt die Rotation der Boden dann für ein unvergleichlich gleichmäßiges Backen.
Die von einem Elektromotor angetriebene Rotation kann nach Belieben vorwärts oder rückwärts erfolgen, um den gewünschten Teil der Backplatte schnell vor die Tür zu platzieren. Um das ständige Einschieben und Herausnehmen zu erleichtern, wird auch die Rotation in Echtzeit mit hoher Präzision gesteuert.